Ihr Warenkorb ist leer.

Der Artikel
wurde dem
Warenkorb hinzugefügt.

Foto: Benjamin Maihöfer

07.03.2023

Gruppeninstallation "Glasshouse", Untergröningen

Am 18. März eröffnet eine Ausstellung der besonderen Art: „Eine Annäherung an das Unerklärbare" – so wird sie vom ausstellenden Kunstverein KiSS im Schloss Untergröningen bezeichnet, denn: Das titelgebende „Glasshouse" steht symptomatisch für die Welt, in der wir leben und in der wir beständig mit Steinen werfen.


Innerhalb dieses zerbrechlichen Zuhauses tauchen sich gegenseitig bedingende Ökosysteme auf und verschwinden wieder, Zukünftiges beginnt sich abzuzeichnen, Vergangenes versinkt – und wir Menschen befinden uns inmitten dieses Wandels. Plötzlich tauchen in diesem unergründbaren Kreislauf kleine, verschiedenfarbige Schnecken auf, im Gegensatz zum Homo Sapiens evolutionäre Überlebenskünstler. Geschaffen von Ottmar Hörl, zeichnet sich in ihnen aber auch das serielle Strukturelement ab, das vom Künstler als ein grundlegendes Element moderner Gesellschaften begriffen wird. 

Aufgegriffen wird dies auch durch ein Rudel Wolfsplastiken, das zudem auf den wilden, ursprünglichen Naturzustand verweist, der dem „Glasshouse" eigen ist. So meinte der Mensch durch die Duldung der Wölfe die Natur ein stückweit „reparieren" und wieder ins Gleichgewicht bringen zu können. Doch letztlich ist die Natur unkontrollierbar. Im Kleinen zeichnet sich das auch an den vielen Folgekonflikten der Wolfszuwanderung ab. Der Mensch kann bei seiner Reparatur nicht alle „Stellschrauben" der Natur überblicken, da die Natur einer anderen Realität folgt als vom Menschen gedacht. 

Diese Realität wird inzwischen wissenschaftlich von vielen Seiten bewiesen und ist auch Grundlage der Aussagen und Mahnungen der Klimaaktivistin Greta Thunberg. Weil sie es wagt, die Wirklichkeit ungeschönt darzustellen, scheiden sich an ihr die Geister. Inzwischen ist sie für viele sogar zum Feindbild avanciert. Ottmar Hörls ausgestellte Skulptur, die Greta Thunberg darstellt, ist als Symbol für diese Unentschiedenheit der Gesellschaft zu verstehen.

Beteiligt sind an dieser Ausstellung des Kunstvereins insgesamt 26 Künstler.
Zu sehen ist die Installation vom 18. März bis 30. Juli 2023 im Schloss Untergröningen in Abtsgmünd-Untergröningen.

Weitere Infos hier: https://www.kiss-untergroeningen.de


< zurück zur Übersicht Aktuelles

Themen


Veranstaltungen

GRUPPENAUSSTELLUNG: "STREIT. Eine Annäherung."
Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Str. 16
10117 Berlin
07. Oktober 2022 bis 27. August 2023
https://www.mfk-berlin.de

SCHUTZENGEL FÜR TELGTE
Kunstinstallation von Ottmar Hörl
an der St. Clemens Kirche
48291 Telgte
21. Mai bis 3. Juli 2023
www.telgte.de

GRUPPENAUSSTELLUNG: "GLASSHOUSE"
Kunstverein KISS, Schloss Untergröningen
73434 Abtsgmünd - Untergröningen
18. März 2023 bis 30. Juli 2023
https://www.kiss-untergroeningen.de

GRUPPENAUSSTELLUNG: "Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur" 
Stadtmuseum Hofheim am Taunus
Burgstraße 11
65719 Hofheim am Taunus
12. März bis 18. Juni 2023
https://www.hofheim.de

GRUPPENAUSSTELLUNG "Scultura 23"
Gesellschaft der Freunde Junger Kunst in Baden-Baden
Altes Dampfbad
Marktplatz 13
76530 Baden-Baden
23. April bis 8. Oktober 2023
http://www.gfjk.de

GRUPPENAUSSTELLUNG "25. Skulpturenpark 2023"
Kommunale Galerie Mörfelden Waldorf
Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden
Blumenstraße / Ecke Parkstraße
64546 Mörfelden-Walldorf
9. Juli bis 3. September 2023
www.kommunalegalerie.de