Ihr Warenkorb ist leer.

Der Artikel
wurde dem
Warenkorb hinzugefügt.

Foto: Lars Zanzinger

13.07.2022

XXL-Skulptur "Optimist"

Seit den 1980er-Jahren setzt sich Hörl immer wieder mit der Figur des Gartenzwergs als künstlerischem Material auseinander. So sind seitdem zahlreiche Skulpturen und Installationen entstanden, die auf diesem Grundmotiv basieren.

Ein Beispiel ist der „Optimist". Auf Initiative und Einladung der Stadt Wertheim, Christian Schlager, Burg- und Innenstadtmanager, sowie in Kooperation mit Bernd Maack, Vorsitzender des Stadtmarketings Wertheim e. V., entwickelte Konzeptkünstler Ottmar Hörl im Jahr 2020 das partizipative Kunstprojekt „FLASHMOB" mit einer Vielzahl von „Optimisten"-Gartenzwergen in der historischen Altstadt von Wertheim, um in Zeiten der Corona-Pandemie mit einem Augenzwinkern mehr Optimismus zu verbreiten und die Menschen zu aktivieren, Teil des Projekts zu werden. Zwei Jahre später beauftragte ihn das Stadtmarketing Wertheim, eine drei Meter hohe Großskulptur in monochromem Blau für den Platz vor dem Grafschaftsmuseum zu schaffen. Mittlerweile erobern „Optimisten" von Wertheim aus weitere öffentliche wie private Plätze und spiegeln auf humorvolle Art die erstaunliche Wirkungskraft positiver Gedanken.

Text: Eva Schickler M.A.

Zu "Optimismus to Go" im Shop
Zu "Optimist" im Shop
Zum Projekt "Flashmob"


< zurück zur Übersicht Aktuelles

Themen