Ihr Warenkorb ist leer.
Der Artikel
wurde dem
Warenkorb hinzugefügt.
Ludwig II. von Bayern wurde am 25. August 1845 in Schloss Nymphenburg bei München geboren. Er gilt als leidenschaftlicher Schlossbauherr und wird auch als „Märchenkönig" bezeichnet.
Von Anfang an engagierte sich Ludwig für die Förderung der Kultur. Ludwig ermöglichte Wagner mit seiner finanziellen Hilfe den finanziellen Bau des Festspielhauses in Bayreuth. Im Jahr 1876 fanden dort die ersten Festspiele statt.
Während der Bayreuther Festspiele 2025 spielt Ludwig II. als goldene Skulptur die Hauptrolle der Skulptureninstallation. Im Zentrum steht Ludwigs Rolle als Förderer von Richard Wagner und als Wegbereiter der Festspiele.
Die Wagner Skulptur mit dem Titel „Die Verneigung", die neben Ludwig II. zu sehen ist, kennt man schon aus dem Vorjahr. Als Duo zieren die beiden Skulpturen den Grünen Hügel bis zum 26. August 2025.
„Beide Figuren erzählen gemeinsam die Geschichte von Bayreuth. Ohne Ludwig hätte Wagner seine künstlerischen Träume nicht verwirklichen können. Der König war ein kreativer Mensch – nur im falschen Haus geboren", erklärt Ottmar Hörl.
Text: Melissa Hennig